Fachmännische Vorsorge für Lochfraß
- Vorbeugung von Lochfraß: Im Laufe der Zeit bildet sich im Tank aggressiver Ölschlamm, der den Stahlmantel angreifen und zu Lochfraß führen kann. Eine regelmäßige Reinigung entfernt diese schädlichen Ablagerungen und schützt so die Tankstruktur.
- Vermeidung von Lecks: Ohne regelmäßige Reinigung steigt das Risiko, dass der Tank auf lange Sicht Leck schlägt. Dies kann zu kostspieligen Reparaturen und Umweltschäden führen.
- Kostenersparnis: Der Aufwand für die Beseitigung eines Lecks oder die Sanierung eines beschädigten Tanks ist immens. Regelmäßige Reinigungen sind im Vergleich dazu eine kostengünstige Präventivmaßnahme.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Im Schadensfall müssen nicht nur Reparaturen durchgeführt, sondern auch aktuelle gesetzliche Vorschriften eingehalten werden. Eine regelmäßige Reinigung hilft, diese Anforderungen zu erfüllen.
- Verlängerung der Tanklebensdauer: Durch die Entfernung von Schlamm und Ablagerungen wird die Lebensdauer des Tanks erheblich verlängert.
- Verbesserung der Heizleistung: Saubere Tanks gewährleisten eine bessere Qualität des Heizöls und damit eine effizientere Heizleistung.
Die ALTA Tankservice & Containerdienst GmbH bietet professionelle Tankreinigungen an, die all diese Aspekte berücksichtigen. Mit ihrer Expertise und ihrem ganzheitlichen Service-Paket sorgen sie für den langfristigen Schutz und Erhalt Ihrer Tankanlage
Die regelmäßige Wartung und Reinigung von Tankanlagen ist aus mehreren Gründen von großer Bedeutung:
- Gesetzliche Verpflichtung: Tankbetreiber müssen ihre Anlagen in einwandfreiem Zustand halten. In manchen Bundesländern sind zudem regelmäßige Prüfungen durch Sachverständige vorgeschrieben.
- Vermeidung von Umweltschäden: Eine vernachlässigte Tankanlage kann zu Ölunfällen führen, bei denen Heizöl ins Erdreich gelangt. Dies kann schwerwiegende Umweltschäden verursachen.
- Rechtliche Konsequenzen: Bei Unfällen aufgrund von Vernachlässigung drohen hohe Bußgelder und mögliche Haftungsansprüche.
- Schutz der Heizungsanlage: Alterungsprozesse im Heizöl führen zur Bildung von Ölschlamm, der die Heizungsanlage beeinträchtigen oder sogar beschädigen kann.
- Betriebssicherheit: Regelmäßige Reinigungen gewährleisten den störungsfreien Betrieb der Heizungsanlage.
Die ALTA Tankservice & Containerdienst GmbH empfiehlt daher:
- Eine Öltankreinigung und Reinigung der Vorlaufleitung mindestens alle fünf bis sieben Jahre
- Professionelle Durchführung der Reinigung zum nachhaltigen Schutz der Heizöltankanlage
Eine fachgerechte Tankreinigung durch erfahrene Spezialisten wie die ALTA Tankservice & Containerdienst GmbH ist eine notwendige Investition in die Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit Ihrer Heizöltankanlage. Sie schützt nicht nur vor kostspieligen Reparaturen und Umweltschäden, sondern stellt auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicher.
Eine regelmäßige Tankreinigung ist eine kluge Investition in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Heizungsanlage. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
- Prävention von Heizungsausfällen:
- Besonders im Winter kann ein Ausfall sehr unangenehm sein.
- Eine neue Heizungs- oder Tankanlage ist mit hohen Kosten verbunden.
- Regelmäßige Reinigungen können teure Reparaturen oder Ersatzanschaffungen vermeiden.
- Frühzeitige Mängelbehebung:
- Bei der Tankreinigung können die meisten Mängel kostengünstig behoben werden.
- Dies verhindert größere Schäden und teure Reparaturen in der Zukunft.
- Transparente Kostenstruktur:
- Die Kosten der Reinigung hängen von Bauart und Größe des Tanks ab.
- Sie erhalten vor jeder Reinigung ein unverbindliches Angebot.
- Dokumentation:
- Nach Abschluss der Arbeiten erhalten Sie einen detaillierten Zustandsbericht.
- Dieser dient als Pflegenachweis für die Versicherung.
- Flexibilität:
- Die Reinigung kann zu jeder Jahreszeit durchgeführt werden.
- Die Heizung bleibt während der Reinigung über ein Provisorium in Betrieb.
- Kostenfreie Öllagerung:
- Bis zu 10.000 Liter Restöl werden während der Reinigung kostenfrei gelagert.
Die ALTA Tankservice & Containerdienst GmbH bietet Ihnen einen umfassenden Service, der Ihre Heizungsanlage schützt und Ihnen Sicherheit und Komfort garantiert. Mit ihrer Expertise sorgen sie dafür, dass Ihre Tankanlage effizient und zuverlässig funktioniert, und helfen Ihnen, kostspielige Reparaturen oder Ausfälle zu vermeiden.
Hier sind die wichtigsten Punkte zur Heizungsversorgung während einer Tankreinigung oder -sanierung durch die ALTA Tankservice & Containerdienst GmbH:
- Unterbrechungsfreier Betrieb: Die Heizung kann während der gesamten Dauer der Arbeiten weiterlaufen.
- Provisorische Lösung: Ein temporäres System wird eingerichtet, um die Heizungsversorgung aufrechtzuerhalten.
- Kanister-System: Die Heizung wird über einen 30-Liter-Heizölkanister betrieben.
- Professionelle Installation: Das Provisorium wird von ALTA GmbH Tankservice-Mitarbeitern an der Heizung angeschlossen.
- Vollständiger Service: Nach Abschluss der Arbeiten wird das provisorische System wieder fachgerecht abgebaut.
- Besonders empfehlenswert: Diese Lösung ist vor allem im Winter oder bei größeren Tanks in Mehrfamilienhäusern sinnvoll.
- Flexibilität: Diese Methode ermöglicht es, Tankreinigungen und -sanierungen zu jeder Jahreszeit durchzuführen, ohne den Heizkomfort zu beeinträchtigen.
Diese Vorgehensweise zeigt, dass die ALTA GmbH Tankservice großen Wert auf Kundenkomfort legt und praktische Lösungen anbietet, um Unannehmlichkeiten während der Tankreinigung oder -sanierung zu minimieren
Das saubere Heizöl wird aus Ihrem Tank abgesaugt und auf dem Servicefahrzeug normgerecht zwischengelagert. Dabei wird der Ölschlamm von uns fachgerecht entsorgt.
Im Innenraum Ihres Heizöltanks erfolgt die gründliche Reinigung und Materialkontrolle. Eventuelle Schäden sind so frühzeitig erfasst und werden kostengünstig behoben.
Grundsätzlich empfehlen wir unseren Kunden die Reinigung der Vorlaufleitungen durch einen fachkundigen Monteur von der Alta GmbH Tankservice.
Nach der Tankreinigung wird der Domdeckel verschlossen und Ihr Tank kann wieder befüllt werden.
Im Anschluss nimmt unser Monteur Ihre Heizung wieder in Betrieb und startet den Probelauf.
Nach erfolgreichem Abschluss aller Arbeiten erhalten Sie von uns einen Zustandsbericht. Dieser gibt Ihnen detaillierten Bericht zur Materialbeschaffenheit sowie zukünftigen Maßnahmen und dient konkret als Pflegenachweis für die Versicherung.